Bahnhofsweg 
  | Länge: | 5.0 km | 
| Wegeart: | Runde | 
| Anspruch: | Leicht | 
| Thema: | - | 
| Zertifikat: | - | 
![]()  | 
                                      ![]()  | 
                                  
                              
                                MK1
                              
                              
                                -
                              
                              
                                Bahnhofsweg
                              
                           
              		Eigenschaften
                | Länge: | 5.0 km | 
| Art: | Runde | 
| Anspruch: | Leicht | 
| Thema: | - | 
| Zertifikat: | - | 
Anfahrt
                  Freizeitbad Tauris
Judengässchen 2
56218 Mülheim-Kärlich
Beschaffenheit
                  | Asphalt: | ![]()  | 
| Schotter: | ![]()  | 
| Natur: | ![]()  | 
Beschreibung
            Der Wanderweg MK 1 ist ein Rundweg, der durch zahlreiche Aspekte der Industriegeschichte des Mülheim-Kärlicher Stadtteils Urmitz-Bahnhof geprägt ist. Die Wanderung beginnt am Freizeitbad Tauris. Im Südwesten des Parkplatzes, unmittelbar hinter der Baumreihe, findet man den ersten Wegweiser. Von hier aus folgt man der Beschilderung im Uhrzeigersinn. Nach wenigen Schritten erreicht man den Mülheimer Bach, an dem ein befestigter Feldweg durch im Frühjahr blühende Obstanlagen in einem Bogen nach Norden verläuft.
Der Feldweg geht in eine asphaltierte Straße über, wobei sich ab hier das Landschaftsbild ändert. Der Ausblick in eine Kiesgrube erzählt von der Industriegeschichte des Rheintals. Diese ist ein Beispiel der intensiven Nutzung von Bodenschätzen im Koblenz-Neuwieder Becken. Die Kiesbänke sind Ablagerungen des Altrheins ab dem Ende der letzten Eiszeit vor 20 000 bis 10 000 Jahren. Heute werden die mächtigen Schichten als Rohstoffe in der Bauindustrie genutzt.
Der Weg MK 1 führt weiter bis zur Bundesstraße 9 (B 9) und verläuft dann parallel in Richtung Osten. Vor dem ersten Haus passiert man eine Unterführung der B 9 und erreicht Urmitz-Bahnhof. Über die Rheinau bzw. die Eisenbahnstraße trifft man schließlich auf das ehemalige Bahnhofsgebäude. Die Route MK 1 verläuft über die Beethovenstraße nach Süden und unterquert die B 9. Weiter durch das Neubaugebiet „30 Morgen“ und über die „Reihe Bäume“ unterquert man die K 96 und folgt dem Weg in einem Bogen nach Westen zurück zum Ausgangspunkt am Freizeitbad Tauris.
            Der Feldweg geht in eine asphaltierte Straße über, wobei sich ab hier das Landschaftsbild ändert. Der Ausblick in eine Kiesgrube erzählt von der Industriegeschichte des Rheintals. Diese ist ein Beispiel der intensiven Nutzung von Bodenschätzen im Koblenz-Neuwieder Becken. Die Kiesbänke sind Ablagerungen des Altrheins ab dem Ende der letzten Eiszeit vor 20 000 bis 10 000 Jahren. Heute werden die mächtigen Schichten als Rohstoffe in der Bauindustrie genutzt.
Der Weg MK 1 führt weiter bis zur Bundesstraße 9 (B 9) und verläuft dann parallel in Richtung Osten. Vor dem ersten Haus passiert man eine Unterführung der B 9 und erreicht Urmitz-Bahnhof. Über die Rheinau bzw. die Eisenbahnstraße trifft man schließlich auf das ehemalige Bahnhofsgebäude. Die Route MK 1 verläuft über die Beethovenstraße nach Süden und unterquert die B 9. Weiter durch das Neubaugebiet „30 Morgen“ und über die „Reihe Bäume“ unterquert man die K 96 und folgt dem Weg in einem Bogen nach Westen zurück zum Ausgangspunkt am Freizeitbad Tauris.
Downloads
             
           Impressionen
              
        
          MK1
        
        
          -
        
        
          Bahnhofsweg
        
    
    
  	Eigenschaften + Zeichen 
    
     	  
          
              
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
    
    
    
  
    
          | Länge: | 5.0 km | 
| Wegeart: | Runde | 
| Anspruch: | Leicht | 
| Thema: | - | 
| Zertifikat: | - | 


			
		







