Holunderweg 
  | Länge: | 7.8 km | 
| Wegeart: | Runde | 
| Anspruch: | Schwer | 
| Thema: | - | 
| Zertifikat: | - | 
![]()  | 
                                      ![]()  | 
                                  
                              
                                MK6
                              
                              
                                -
                              
                              
                                Holunderweg
                              
                           
              		Eigenschaften
                | Länge: | 7.8 km | 
| Art: | Runde | 
| Anspruch: | Schwer | 
| Thema: | - | 
| Zertifikat: | - | 
Anfahrt
                  Parkplatz Lucasweiher
an der K88
56218 Mülheim-Kärlich
Beschaffenheit
                  | Asphalt: | ![]()  | 
| Schotter: | ![]()  | 
| Natur: | ![]()  | 
Beschreibung
            Für den Rundwanderweg MK 6 bieten sich zwei Einstiegsmöglichkeiten an: Parkplätze stehen am Regenrückhaltebecken an der K 88 ebenso wie in der Ortsmitte von Bassenheim, hier mit Anbindung an den ÖPNV, zur Verfügung.
Vom Ausgangspunkt am Regenrückhaltebecken verläuft der Wanderweg zunächst südlich parallel zur Kreisstraße K 88. An der Waldmühle vorbei geht es - mit einem Radweg – über einen ansteigenden Feldweg und unter der Autobahn A 61 entlang der Abgrenzungsmauer des Schlossparks bis nach Bassenheim. Hier lohnt ein kurzer Abstecher zum Walpotplatz und zum „Bassenheimer Reiter“ in der Pfarrkirche. Sehenswert sind das Ensemble alter Fachwerkhäuser und das St. Martinsrelief in der Kirche. Der Schlosspark befindet sich in Privatbesitz. Außerdem findet man hier ein breites Angebot an Einkehrmöglichkeiten.
Die Fortsetzung des Wanderweges ist dann von Bassenheim aus nach Überquerung der A61 in nordwestlicher Richtung Pfaffenbrucher Hof möglich. Hier trifft er auf den RheinBurgenWeg in abwechslungsreicher Landschaft mit Feldern und Hecken. Nach wenigen Kilometern wird der RheinBurgenWeg verlassen und man wandert ein kurzes Stück auf dem Streuobstwiesenweg. Die naturnahen Feldwege werden von Obstwiesen gesäumt. Schließlich zweigt der MK 6 noch auf dem Kärlicher Berg vom Streuobstwiesenweg ab und führt hinab, am Sonnenhof vorbei, zum Ausgangspunkt zurück.
            Vom Ausgangspunkt am Regenrückhaltebecken verläuft der Wanderweg zunächst südlich parallel zur Kreisstraße K 88. An der Waldmühle vorbei geht es - mit einem Radweg – über einen ansteigenden Feldweg und unter der Autobahn A 61 entlang der Abgrenzungsmauer des Schlossparks bis nach Bassenheim. Hier lohnt ein kurzer Abstecher zum Walpotplatz und zum „Bassenheimer Reiter“ in der Pfarrkirche. Sehenswert sind das Ensemble alter Fachwerkhäuser und das St. Martinsrelief in der Kirche. Der Schlosspark befindet sich in Privatbesitz. Außerdem findet man hier ein breites Angebot an Einkehrmöglichkeiten.
Die Fortsetzung des Wanderweges ist dann von Bassenheim aus nach Überquerung der A61 in nordwestlicher Richtung Pfaffenbrucher Hof möglich. Hier trifft er auf den RheinBurgenWeg in abwechslungsreicher Landschaft mit Feldern und Hecken. Nach wenigen Kilometern wird der RheinBurgenWeg verlassen und man wandert ein kurzes Stück auf dem Streuobstwiesenweg. Die naturnahen Feldwege werden von Obstwiesen gesäumt. Schließlich zweigt der MK 6 noch auf dem Kärlicher Berg vom Streuobstwiesenweg ab und führt hinab, am Sonnenhof vorbei, zum Ausgangspunkt zurück.
Downloads
             
           Impressionen
              
        
          MK6
        
        
          -
        
        
          Holunderweg
        
    
    
  	Eigenschaften + Zeichen 
    
     	  
          
              
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
     
    
    
     
    
    
     
    
    
    
    
  
    
          | Länge: | 7.8 km | 
| Wegeart: | Runde | 
| Anspruch: | Schwer | 
| Thema: | - | 
| Zertifikat: | - | 


			
		






